26.05.2025; 19:30 Uhr, Musikkneipe Schwarzer Bär, Bismarck Straße 179a, 26382 Wilhelmshaven

Vortrag: Internationales Wissenschaftsjahr 2025 – Astroteilchenphysik

Die Astroteilchenphysik ist ein Beispiel dafür inwieweit die Quantenphysik auch in die Astrophysik hineinwirkt. Die Astroteilchenphysik ist eine Verbindung aus Astrophysik und Teilchenphysik. Die Astrophysik beschäftigt sich mit dem großen Ganzen, dem Weltall und seinen Objekten und die Teilchenphysik mit den kleinsten Bausteinen der Materie, den Elementarteilchen und sich daraus zusammensetzende Teilchen. Scheinbar handelt es sich um zwei voneinander getrennte physikalische Wissenschaften, doch benötigen wir heute die Teilchenphysik um in der Astrophysik viele noch unbekannte Sachverhalte zu verstehen.

Im Rahmen des kostenlosen Vortrages von Diplom-Physiker / Astrophysiker Andreas Schwarz wird anschaulich und ausführlich auf die Astroteilchenphysik als ein relativ junges Arbeitsgebiet der Physik eingegangen. Neben der elektromagnetischen Strahlung und den Gravitationswellen liefert die Teilchenstrahlung wichtige Erkenntnisse zu astrophysikalischen Objekten und dem Universum als Ganzes.

Im Vortrag „Astroteilchenphysik“ wird unter anderem auf Sonnenwind bzw. Sonnenstürme, Polarlichter, Kosmische Strahlung, Aktive Galaktische Kerne mit Supermassiven Schwarzen Löchern im Zentrum als Strahlungsquellen, Dunkle Materie und Dunkle Energie eingegangen. Gerade die Polarlichterscheinungen im letzten Jahr haben viele beeindruckt. Diese werden durch Sonnenstürme ausgelöst, welche aufgrund einer höheren Sonnenaktivität entstehen. Doch können Sonnenstürme auch massive Auswirkungen auf unsere technologische Infrastruktur haben. Der Vortrag bietet einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand.

Bild: Polarlicht, welches durch Teilchenstrahlung von der Sonne (Sonnensturm) erzeugt wird / Ralf Schmidt AVWF