Fällt aus ; VHS WHV, Hans Beutz Haus, Virchowstraße 29, 26382 Wilhelmshaven
Der Vortrag wurde aufgrund einer zu geringen Anzahl von Voranmeldungen von Seiten der Volkshochschule Wilhelmshaven abgesagt und fällt daher aus!
Der Vortrag von Diplom-Physiker / Astrophysiker Andreas Schwarz geht auf die Planeten außerhalb unseres Sonnensystems ein, welche in den Weiten des Interstellaren Raumes um andere Sterne kreisen.
Die Entstehung von Planeten bzw. Planetensystemen ist eng mit der Sternentwicklung verbunden und eine Voraussetzung für Leben im Weltraum. Wurden anfangs nur riesige Gasplaneten von Typ des Jupiters entdeckt, so werden jetzt immer erdähnlichere Planeten, zum Teil sogar in habitablen (lebensfreundlichen) Zonen um Sterne, entdeckt. Erstmals wurden auch chemische Verbindungen in der Atmosphäre eines Extrasolaren Planeten nachgewiesen, welche auf biologische Prozesse hindeuten könnten.
Im Vortrag geht es um den derzeitigen Wissensstand über Extrasolare Planeten und die verschiedenen Nachweismethoden zu ihrer Entdeckung. Hierbei wird auch auf die Astrobiologie eingegangen, welche sich mit der Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit von Leben im Weltall beschäftigt. Extrasolare Planeten könnten Träger von Lebensformen mit unterschiedlichem Entwicklungsstand sein.
8 Euro bei vorheriger Anmeldung
10 Euro ohne Anmeldung
Das Honorar für diesen Vortrag geht direkt an den Astronomischen Verein Wilhelmshaven-Friesland e. V. und wird dort für gemeinnützige Zwecke verwenden. So planen wir unter anderem mit weiteren Partnern die Errichtung eines interdisziplinären Zentrums für Astronomie und Geowissenschaften, welches Forschung, Bürgerinnen- und Bürgerwissenschaft, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie den Transfer von wissenschaftliche Erkenntnissen an die Gesellschaft verbindet. Wichtige Bestandteile sollen eine Sternwarte und eine Wetterstation sein.
Schon jetzt bieten wir jeden zweiten Dienstag im Monat im Jade InnovationsZentrum (JIZ) ein öffentliches Astronomie-Treffen an und finanzieren dies mit Mitteln des Vereins. Bei diesem Treffen bieten wir bei geeignetem Wetter im Rahmen des „Maritimen Jade Observatoriums“ öffentliche astronomische Beobachtungen mit mobilen Teleskopen von der Dachterrasse des JIZ an.

Bild: Extrasolare Planetensysteme / Quelle: http://www.jpl.nasa.gov/spaceimages/details.php?id=PIA17848